Puh, das Training ist geschafft! Wer den inneren Schweinehund überwunden hat, hat nach dem Sport nicht selten auch saumäßig Kohldampf. Das liegt daran, dass unser Energiespeicher beim Sport beansprucht wird und der Körper nach der Trainingseinheit erst einmal wieder regenerieren muss. Energiebringende Lebensmittel sind daher besonders hilfreich, um zu neuer Kraft zu kommen.
Um seinem Körper was Gutes zu tun und sich eine gute Mahlzeit zu bereiten, gibt es nur wenige, aber dafür effektive Faustregeln zu beachten.
Zeit | Etwa 30 Minuten nach dem Training ist der Körper besonders aufnahmebereit und in voller Erwartung auf neue Energie. Die beste Zeit für Euer After-Workout-Mahl. |
Kohlenhydrate | Um den während des Trainings ordentlich ausgeschöpften Glykogenspeicher wieder aufzufüllen, sollte die Mahlzeit nach dem Training zu etwa 60 Prozent aus guten Kohlenhydraten bestehen. Gut sind zum Beispiel Kartoffeln oder Vollkornnudeln. |
Proteine | Eiweiß ist nach dem Training ein elementarer Bestandteil der richtigen Ernährungweise. Eingebunden in eine abwechslungsreiche und kohlenhydratreiche Ernährung unterstützen Proteine nicht nur das Muskelwachstum. Mit einer Erhöhung des Eiweißanteils im alltäglichen Essen nimmt man auch schneller ab, denn der Körper verbrennt durch den Muskelaufbau auch mehr Kalorien. Deine Mahlzeit sollte deshalb etwa zu 30 Prozent aus Eiweiß bestehen. |
Fette | Nur zehn Prozent der Ernährung sollte auf Fetten bestehen. Fett verlangsamt die Aufnahme von Nährstoffen im Magen-Darm Trakt und sollte deswegen sparsam in die Ernährung eingebunden werden. Gute und gesunde Fette sind zum Beispiel in Avocados oder Nüssen enthalten. |
Trinken | Eine ausreichende Wasserzufuhr ist nach dem Sport besonders wichtig, aber auch währenddessen und davor. Im Durchschnitt verliert der Mensch rund einen Liter Wasser während eines einstündigen Trainings. Diesen Tank gilt es schnellstmöglich wieder aufzufüllen. Besonders bei wärmeren Temperaturen sollte man darauf achten, genügend zu trinken. Am besten eignen sich Getränke wie Wasser, Tee (ungesüßt) & (Apfel)Saftschorle in einem (Mischverhältnis 1:3). |
Wer sich gesund ernähren möchte, sollte also auf einige Dinge wert legen: Zum größten Teil sollte die tägliche Ernährung aus guten Kohlenhydraten und Proteinen bestehen. Ergänzt werden sollte diese Mischung mit guten Fetten. Wer auf Dauer auf diese Faustregeln achtet, tut seinem Körper viel Gutes. Zusammen mit einem regelmäßigen Training steht einer sportlichen, gesunden und glücklichen Lebensweise nichts im Wege.
Hier ein paar Beispiele für gute Mahlzeiten nach dem Training:
© 2019 Five Star Fitness – Koblenz